KLEBEN STATT KLICKEN - Entwerfen am Modell

Beginn 14.08.2025
Betreuung Dr. Simon Banakar, Bernhard Ax, Ann-Kathrin Lepke-Jensen & Simona Mohammadi
Ort IAD

Projektbeschreibung

Im Rahmen eines Kompaktentwurfes wollen wir uns auf das analoge Architekturmodell als Entwurfswerkzeug besinnen. Es geht um einen spielerischen, intuitiven, experimentellen, forschenden Umgang mit dem Modellbau und der Formfindung durchs Modell.

Im Kompaktentwurfs soll ein vielschichtiges Raumgefüge entworfen werden, das ausgehend von programmatischen, atmosphärischen und gestalterischen Impulsen spezifische räumliche Qualitäten entfaltet. Der ergebnisoffene Prozess begreift das physische Modell vielmehr als Objekt der stetigen Weiterentwicklung, denn als Ergebnis. Die Auseinandersetzung mit einem Programm und der architektonischen Gestalt wird ausschließlich plastisch entwickelt. Das Modell kann - und soll - changieren zwischen Analyse-, Themen- und Entwurfsmodell.

Die Komposition soll dabei raum-zeitliche Zusammenhänge vermitteln. Ebenso soll sie funktional-diagrammatische Übersetzungen aufzeigen und atmosphärische Qualitäten entfalten. Insofern kommuniziert das Modell die Entwurfsidee in unterschiedlicher Detaillierung und transportiert zuverlässig die wesentlichen Informationen. Es wird während des Entwurfsprozesses hinsichtlich seiner räumlichen, ästhetischen, materiellen und damit auch haptischen Qualitäten einer fortwährenden Überprüfung unterzogen und in der Folge verändert, erweitert und rückgebaut werden.

Eine Bereitschaft zur intensiven Arbeit während der dreiwöchigen Bearbeitungszeit und die Teilnahme am engmaschigen Betreuungsrhythmus (2x wöchentlich) wird vorausgesetzt.

Der gesamte Entwurfsprozess soll dabei mittels Fotografien dokumentiert werden. Daher wird die Teilnahme an einer vorbereitenden Lehrveranstaltung zur Modellfotografie (während der Vorlesungszeit) erwartet.

Angestrebt wird, den Workshop in Zweiergruppen durchzuführen. Die finale Auswahl der sechs Zweiergruppen erfolgt über eine digitale Kurzbewerbung je Gruppe (.pdf/ 4x Din A3 mit ausgewählten Projekten des Studiums) per Mail an iad@tu-braunschweig.de. Das Bewerbungsverfahren endet am 14.03.2025, die Auswahl der Teilnehmenden sowie eine Rückmeldung erfolgen bis zum 17.03.2025, die verbindliche Anmeldung erfolgt bis zum 19.03.2025 per Unterschrift am IAD.